Es ist vorbei. Die Beziehung beendet. Wir haben es nicht mehr ausgehalten. Es schmerzt. Das Gefühl der Einsamkeit. Wie wird sie mich in Erinnerung behalten? Dann gleich wieder Hass. Aber sie wollte mich ja auch einfach nicht verstehen! Resignation: Wir passen einfach nicht zusammen.
Und die Erleichterung. Das Gefühl von Freiheit. Ich drehte im Auto den Song “Free bird” von den Lynard Skynards bis zum Anschlag auf. 4 Minuten Gitarrensolo. Yeaaahhhh. Ich war frei! Nach monatelangem Beziehungsdrama, Hin und Her, konnte ich sie endlich loslassen. Endlich war dieses Gefühl weg, ich muss für SIE da sein.
Bestimmt kennst du das!? Vielleicht sogar aus deiner aktuellen Beziehung? Bei mir war es die erste Liebesbeziehung, die ich hatte.
Ich war so verliebt. Ich dachte: “Wenn sie dieses Gefühl irgendwann teilt, das wird besser als Hollywood. Von dieser Frau wird mich niemand trennen können. Ich würde Alles für sie tun.”
Und tatsächlich kam der Tag, den ich niemals vergessen werde. Der Tag, an dem sie meine Liebe erwiderte. Und es war geil. Es war ein Feuerwerk. Ich vergaß alle anderen Menschen auf dieser Welt. Sie war jetzt das Zentrum meines Lebens. Und ich tat alles für sie.
Doch es schien nie genug zu sein. Nach wenigen Monaten begann das Rosenparadies zu bröckeln. Nach einem Jahr lag alles in Scherben. Eifersucht, Seitensprung, Wutausbrüche, heftige Streits. Niemals zuvor hatte ich so heftige Emotionen in einer Beziehung erlebt…
Und dann war ich sooooo erleichtert, als es vorbei war.
…klick…klick…klick…
Und wie will ich ab jetzt meine Liebesbeziehung leben? Wie vermeide ich, dass ich wieder in dieselben Muster falle, die mir solche Schmerzen bereitet haben? Damals war ich nicht so reflektiert. Ich war mir sicher, dass es mit der “Richtigen” schon alles klappen würde.
Fast 20 Jahre später, nach einigen Beziehungen und Affären, 14 Jahre Ehe mir Raquel, 3 gemeinsamen Kindern und jahrelangem Wirken als Experte für Liebesbeziehungen, ist mir ein klar:
Das Loslassen ist einer der wichtigsten Schlüssel zu einer Liebesbeziehung, die hält. Oder für eine, die friedlich und mit wenig Schmerz beendet werden kann. Alle unsere Klienten sind im Coaching an einen Punkt gekommen, an dem sie Loslassen durften.
Loslassen IN der Beziehung ist nicht einfach. Denn da kommen deine allertiefsten Ängste hoch. Da geht dir der Arsch so richtig auf Grundeis. Einige schaffen den Sprung nicht. Sie halten lieber an dem fest, was sie kennen. Sie klammern sich an den Partner, an die Beziehung, um dieser Angst nicht ins Gesicht zu sehen.
Loslassen kann sich sehr hart anfühlen. Es ist ein Prozess. Selten dauert er nur einen Tag. In einer Liebesbeziehung meistens Jahre. Ich sehe noch immer in vielen Situationen dieser Angst ins Auge und spüre den Impuls, mich wieder fest zu klammern.
Doch ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn ich in diesem Moment loslasse. Irgendwann fange ich wirklich an, zu schweben.