Wann sollte ich eine Liebesbeziehung beenden, wann sollten wir zusammen bleiben? Welches sind die Anzeichen dafür, dass ich eine Beziehung beenden sollte? Artikel, die diese Fragen behandeln, gibt es im Internet wie Sand am Meer. Und was, wenn du dich nach dem Lesen immer noch unsicher fühlst, welches jetzt die “richtige” Entscheidung ist? Und was, wenn dir diese 7, 10 oder 12 Anzeichen irgendwie zu pauschal vorkommen? Dann lies weiter!
Wenn Du dir die Frage stellst, ob du deine Beziehung beenden solltest, zuerst einmal soviel: Das ist total normal und ist auch in unserer Beziehung schon unzählige Male vorgekommen. Es gibt ständig Tiefpunkte in einer Beziehung: s.e.x.uelle Langeweile, heftigen Streit, Gedanken, wie “Wenn das so ist, wenn sie das jetzt echt ernst meint, kann ich damit nicht weiterleben!” oder “Ich kann nicht mehr. Das habe ich zu oft erlebt. Jetzt reicht es!” oder “Ich merke grade, dass ich ihm nichts bedeute. Mit so einem Mann kann ich nicht zusammenleben.”
Beziehungen sind nicht dazu da, dass du dich ununterbrochen gut, geborgen, geliebt und gewertschätzt fühlst. Das kann kein Partner der Welt leisten. Beziehungen haben ihre Tief- und Hochpunkte, denn JEDE Beziehung will dich zu deinem höchsten Selbst führen. Der Version von dir selbst, die du anstrebst, die du tief in dir willst. Selbst, wenn du denkst: “Ich will einfach nur meine Ruhe.”, weiß dein Herz, dass das nicht wahr ist. Es weiß, dass in dir so viel mehr steckt.
Die Artikel, die dich dabei unterstützen sollen, eine Entscheidung über deine Beziehung zu treffen, geben dir in Wirklichkeit vielleicht nur eine Entschuldigung, einen Grund, deine Beziehung zu beenden. Und die wirst du immer finden. Ich habe in meiner Beziehung schon beinahe jedes Verhalten an den Tag gelegt, das laut Artikel XY Anzeichen für eine zu beendende Beziehung ist: Ich war unehrlich, habe alle Schuld für eine Situation auf Raquel geschoben, habe mich zurückgezogen, hatte ihr nichts mehr zu sagen, habe stur auf meiner Position beharrt, habe sogar zugeschlagen.
Ich habe ich jeden Grund dankbar zu sein, dass Raquel mir immer wieder eine Chance gegeben hat. Warum sie das getan hat? Mit dem Kopf ist das wohl nicht zu erklären. Nur mit dem Herzen. Trotz all dieser Klöpper, die ich im Laufe unserer Beziehung schon gebracht habe, gibt es immer wieder und immer öfter die Momente, in denen wir beide so dankbar sind, dass wir zusammen sind. Dass wir einfach füreinander da sind. Mit allen unseren Seiten. Und, dass wir uns weiter entwickeln. Dass wir jedes Mal next Level gehen.
Und ich glaube nicht, dass das irgendwann aufhört. Dass du in einer Beziehung irgendwann an den Punkt kommst, an dem nur noch Harmonie, Freude, Friede und… Eierkuchen herrscht. Es geht immer weiter. Warum? Weil jedeR von uns unendlich groß ist und sich immer noch weiter entwickeln kann. Und genau da will dich jede Beziehung hinführen: Zu der genialsten Version deiner selbst.
“Ja, Daniel”, sagst Du jetzt vielleicht, “Jetzt hast du mir alle Klarheit geraubt und mich in totaler Verwirrung zurück gelassen. Was soll ich denn jetzt tun?” Beziehung beenden oder zusammen bleiben?“
Tu, was dein Herz dir sagt! Du kannst deine Beziehung immer beenden. Du brauchst keinen Grund dafür. Du kannst sie auch weiterführen ohne Zweifel oder Reue. Nur deine Herzensentscheidung wird dich erfüllen.
Beendest du eine Beziehung mit einer Begründung, z. B. “SIE habe dich ja stets verändern wollen, habe ja nicht aufgehört zu nörgeln!” oder “ER habe sich ja stets nur zurückgezogen, habe sich gar nicht für dich interessiert und dir schon lange nichts mehr zu sagen.” Diese Gründe und Rechtfertigungen werden DICH weiter verfolgen, nicht deinen Ex.
Du wirst mit dem Gedanken leben “Warum habe ich das nicht früher erkannt!” Und du wirst wahrscheinlich das Beziehungsmuster nicht ändern, weil du im Nachhinein diese “negativen Eigenschaften” an deinem Partner erkannt hast. Ich habe das schon zu oft gesehen und in meinen eigenen Beziehungen erlebt.
Ich war selbst unehrlich in meiner Beziehung und auch meine Partnerin hat mir keine Offenheit und Ehrlichkeit entgegengebracht. In der nächsten Beziehung habe ich wieder so gehandelt und auch meine jetzige Beziehung mit Raquel hat so begonnen. Obwohl mir das in den vergangenen Beziehungen völlig klar war. Ich durfte mir selbst eingestehen, dass die Unehrlichkeit von mir ausgeht. Ich durfte das laut aussprechen und mich der Scham dafür und den resultierenden Schuldgefühlen aussetzen. Und dann durfte ich für mich selbst die Entscheidung treffen, dass ich das nicht mehr will. Und das nicht nur einmal. Denn dieses Verhaltensmuster haftet mir an wie Kiefernharz, das kann ich dir sagen.
Sei dir dessen bewusst und triff dann deine Entscheidung aus dem Herzen heraus! Ohne Verurteilung deiner Selbst oder deines Partners. DU hast die Macht, alles zu ändern. Genauso wie deine Partnerin. Gib sie nicht auf. Sieh immer das Göttliche in jedem Menschen! Denn das ist die einzige Wahrheit. Wie könntest Du selbst so eng mit der göttlichen Quelle verbunden sein, wenn es nicht alle Menschen sind?” Deshalb halte ich auch nichts von Diagnosen, wie “Er war Narzisst. Mit so jemandem ist eine langsfristige Beziehung unmöglich!”
Die einzige Wahrheit und die einzige Entscheidung liegt in dir, in deinem Herzen. Und wenn dein Herz sagt: “Trennung”, dann geh dafür. Trenn dich! Nur, lass bitte die Rechtfertigungen und Gründe weg. Folge einfach deinem Herzen, d.h. deiner Freude.
“Einfach ist leicht gesagt!” wirst du jetzt vielleicht einwenden. “Ich spüre schon, dass mein Partner das nicht einfach so hinnehmen wird. Was ist, wenn er einen Rosenkrieg beginnt? Was ist dann mit den Kindern, die in die Schusslinie geraten? Soll ich ihnen das zumuten?”
Da bin ich radikal: Konfrontier dich mit deinen Ängsten und lass deine Schuldgefühle gegenüber deiner Kinder los! Du bist in dieser Hinsicht nicht für sie verantwortlich. Gib dich dieser wunderbaren Übung der Selbstliebe, der Liebe zu deinem Partner, ja deinem Ex-partner, und zu deinen Kindern hin. Eine Übung der bedingungslosen Akzeptanz (Liebe) aller Dinge, die auf dich zukommen, deiner Gefühle und Gedanken, der Gefühle und Taten deines Partners. Du darfst dich dann voll und ganz fallen lassen, alle deine Vorurteile, Verurteilungen, Bewertungen, Schuld, Scham, Angst loslassen und du selbst sein.
Egal, wie du dich entscheidest, geh den Weg nicht allein! Du darfst dich unterstützen lassen. Denn du wirst durch dunkle Momente gehen. Angst, Schuld, Scham und Groll können dich an den Rand der Verzweiflung bringen. Das weißt du. Und genau in dem Moment ist es so wertvoll, jemanden an der Seite zu haben, der deine Hand hält und dir immer wieder das Ruder der Liebe in die Hand drückt. Jemand, dem du vertraust, jemand mit Erfahrung. Deine “beste Freundin” oder Foren im Internet, in denen jeder schreibt, was ihm gerade so einfällt zu der Situation, wie du sie beschreibst, helfen dir nicht weiter. Frag wieder dein Herz! Und wenn dir die Eingebung deines Herzens zu groß oder zu verrückt erscheint: Folge ihr erst recht!